
Äthiopischer Abend
Äthiopischer Abend. Neue Termine für das kommende Jahr!!!
Wir hoffen, dass wir das nächste Jahr trotz Corona-Situation regelmässig unsere Äthiopischen Abendessen durchführen können
Daten 2021: 27.3. / 8.5. / 5.6. / 24.7. / 28.8. / 18.9. / 30.10. / 27.11. / 18.12.
Abebush Woldemariam führt Sie mit ihrem Charme und Ihren leckeren Speisen kulinarisch durch einen unvergleichlichen Abend…
Reservationen unter der Tel. (079 359 77 15)

Restaurant
Wenn die Welt auf der Zunge zergeht.
Jedes Land und jedes Volk hat seine Eigenart, die sich auf die Kultur und insbesondere auf die Küche auswirkt. Europas Küchen wären nicht so schmackhaft, hätten Händler vor Jahrhunderten den langen Weg übers Meer oder die Seidenstrasse auf sich genommen um exotische Gewürze oder Gemüse zu verkaufen.
So verdanken wir die Vielfalt der Geschmacksnuancen auf unseren Speisekarten der Vielfalt der kulinarischen und der kulturellen Herkunft der verschiedensten Zutaten und unseren Köchinnen und Köchen.
Geniessen Sie unsere grenzenlosen Köstlichkeiten.




«Kulturelle Vielfalt bereichert nicht nur unsere Speisekarten, sondern auch und insbesondere unsere Gesellschaft.»
Marc Wehrli, Geschäftsleiter la CULTina
Catering & Bankette
Catering, das über den Tellerrand hinausblickt
Kommen Sie mit uns auf eine kulinarische Weltreise. Oder noch besser, bestellen Sie unsere scharfsinnigen Speisen aus aller Herren Länder direkt zu Ihnen nach Hause, ins Büro oder an einen Anlass.



Schule
Küche für Leute mit Scharfsinn.
LaCULTina ist das Schulrestaurant in Bern für junge Menschen aus Krisengebieten dieser Welt. Das hier erlernte, erleichtert es Menschen, fern ihrer Heimat, sich beruflich wie auch gesellschaftlich in ihrem neuen Zuhause einzugliedern.



Rezept des Monats
Marokkanisches Zitronenpoulet

Vorbereitungszeit: 15 Min.
Koch-/Backzeit: 15 Min.
Zutaten
600 g Pouletbrust oder Pouletschenkelragout
2 st Zitronen, Saft und Raps
1 Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, gehackt
40 g Ingwer, Frisch, gehckt
40 ml Olivenöl
1 el Paprika
1 tl Kreuzkümmel, gemahlen
1 tl Fenchelsamen
1 tl Kurkuma
7 dl Gemüsebouillon
4 g Schnittlauch, in feine Röllchen geschnitten
100 g Grüne Oliven, halbiert
Salz und Pfeffer zum abschmecken
Zubereitung
Schneide die Pouletbrust in mundgerechte Stücke. Erhitze das Olivenöl, gib die gehackten Zwiebeln bei und würzen mit Salz. Dünste die Zwiebeln, bis sie leicht karamellisiert sind. Gib dann den Knoblauch, Ingwer, Zitronenraps und Gewürze bei und dünste alles einige Minuten. Würze die Pouletstücke mit Salz und Pfeffer und gib sie dazu. Brate sie an und giesse die Gemüsebouillon dazu. Aufkochen und ein bisschen einköcheln lassen. Zudecken und cirka 10 Minuten kochen lassen (mit Pouletschenkelragout als Alternative evtl. etwas länger).
Anschliessend das Fleisch rausnehmen. Giesse den Zitronensaft dazu und gib die Oliven dazu. Sauce aufkochen, zur Hälfte reduzieren und dann das Poulet wieder beigeben. Dazu passt Gemüse-Couscous, Bulgur oder Reis und ein gemischter Blattsalat abgeschmeckt mit Olivenöl und Zitronensaft. Für eine etwas cremigere Zitronen-Sauce kann noch etwas Sauerrahm untergerührt werden.
Guten Appetit!
